Kategorie: Open Source
Android Smartphones backupen – Nur wie?
Kürzlich stand ich vor der unangenehmen Situation, dass mein Smartphone nach einem Update nicht mehr booten wollte. Das war für…
OpenWRT für FTTH (Wemagcom)
Es war gar nicht so leicht, ein passendes Gerät für meinen neuen Glasfaseranschluss zu finden. Und das obwohl ich schon…
Weg von Linux Mint – ein Desktop-Linux Vergleich
Ich hatte ja bereits gesagt, dass mein Notebook nun wieder mit Ubuntu läuft. Wie ich dazu gekommen bin, was ich…
Eigene Wetterstation per SDR auslesen
So ein Software defined radio ist eine feine, aber im Alltag leider oft unbeachtetes Werkzeug. Ich beschäftigte mich damit etwas genauer und logge damit die Daten meiner Wetterstation direkt von der Funkstrecke.
Die Sache mit dem 3D Druck
Mit 3D Druckern habe ich mich erst dieses Jahr wirklich beschäftigt. Schade, denn es zeigte sich doch, dass man vieles…
DMS 2021 – wider dem Papierkrieg
Ich hatte mir schon lange vorgenommen Papierdokumente endlich mal „vernünftig“ abzulegen. Dank Corona konnte ich mich mit Dokument-Management-Systemen beschäftigen und mit paperless-ng eine gute Lösung finden. Doch der Reihe nach …
Linux Mint nervt (mich)
Ich möchte nicht undankbar sein. Mint hat mich viele Jahre begleitet, seitdem ich Abschied von Ubuntu genommen hatte. Langsam möchte…
Uberspace 7 – mein Wechsel abgeschlossen
Seit Jahren bin ich mit dieser Webseite und etlichen Diensten bei uberspace.de. Die Umstellung auf Version 7 hatte ich lange…
LineageOS 17.1 mit microG updaten
Endlich komme auch ich in den Genuss einer neuen Hauptversion von LAOS, ein paar kleine Unwegsamkeiten habe ich notiert.
Erfahrungsbericht mastodon
Ich will kurz meine Eindrücke über Mastodon schreiben. Das neue dezentrale Sozialen Netzwerk, was derzeit in vielen Medien Beachtung findet….